Gemeinsamer Elternabend der 3. Klassen

Am 7. November trafen sich die Grundschüler*innen und Eltern der 3. Klassen der Grundschule Lindenschule, der Grundschule „An der Elster“, der Grundschule „Am Park“ und der Grundschule Am Adler in der Lausitzhalle zum gemeinsamen Elternabend. Von 16.00 – 18.00 Uhr fand der seit 2013 durch die Koordinierungsstelle Bildung organisierte Informationsabend statt. Durch das gemeinsam genutzte Potential aller Hoyerswerdaer Grundschulen konnte mit der Lausitzhalle auch ein angemessener Rahmen für die Veranstaltung geboten werden.
Unter der verpflichtenden Zielsetzung der Grundschulen, die Schüler*innen und Eltern über ihre möglichen zukünftigen Bildungswege nach der 4. Klasse zu informieren, stellten sich in dieser Auftaktveranstaltung alle Schularten Hoyerswerdas vor. Mit der neuen Oberschule (noch in Vertretung durch die beiden Oberschulen „Am Stadtrand“ und „Am Planetarium“), dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda, dem Léon-Foucault Gymnasium Hoyerswerda, der Christlichen Schule Johanneum und in Ergänzung des Beruflichen Schulzentrum Konrad Zuse (BSZ) deckt die Große Kreisstadt Hoyerswerda alle weiterführenden Bildungswege ab.
Im großen Saal der Lausitzhalle wurden im ersten Teil die ca. 300 Eltern und Schüler*innen der 3. Klassen zunächst durch ihre Schulleiter*innen begrüßt, erhielten mit einem Kurzfilm ein Beispiel für einen Bildungsweg und wurden über die Schularten mit Schüler*innen der Oberschulen, Gymnasien sowie des BSZ in einem Frage-Antwortspiel informiert.
Im zweiten Teil wurde in das obere Foyer gewechselt. Hier wurde an aufgebauten Ständen zunächst auch durch die Schulleiter*innen der Schulen informiert und anschließend Raum für Nachfragen gelassen. Durch den zeitlich festgelegten Wechsel konnten die Eltern und Schüler*innen sich ausgewogen informieren. Das besondere in diesem zweiten Teil war der Stand der beiden Oberschulen, die gemeinsam an einem Stand neben den baulichen Potentialen auch die nun konzeptionell erarbeiten pädagogischen Möglichkeiten zur Nutzung der neuen Oberschule ab dem Schuljahr 2020/21 präsentierten. Das rege Interesse und die dargestellten Visionen hinterließen bei den Besucher*innen eine spürbare Vorfreude auf die neue Oberschule als qualitätssteigernder Schulstandort innerhalb der alle Bildungswege umfassenden Bildungslandschaft in Hoyerswerda.