Neuigkeiten
-
Die 20. Ausgabe der GIHK-Post!
Zur 20. Ausgabe unserer GIHK-Post brechen wir die Routine und veröffentlichen sie dieses Mal schon vorzeitig. Warum? Um Sie noch rechtzeitig auf die vielen Veranstaltungen aufmerksam machen zu können, die in den kommenden Wochen stattfinden, eine davon schon diesen Sonntag (22.5.)! Wir -
ZUSAMMENSPIEL / RAA bei der Tolerade
Am 14.05.2022 fand in Dresden die Tolerade statt, bei der zahlreiche Menschen ihre Interessen zum Thema Toleranz zeigen konnten. Die RAA war ebenfalls vertreten und mit ihr das Projekt ZUSAMMENSPIEL, um insbesondere dem Anliegen "Menschenrechte" Ausdruck zu -
1. Begegnungscafé mit ukrainischen Geflüchteten
Am 12.05.2022 fand das 1. Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Eingeladen hatten Frau B. Radeck von der RAA Hoyerswerda/Projekt HIP und Pfarrer J. Michel von „Hoyerswerda hilft mit Herz.“ Es kamen sehr viele Migrant*innen, die in Heimen oder Wohnungen untergebracht sind. -
LaKo-Klausur in Dresden
Die sächsische Landeskoordination konnte am 05. und 06.05.2022 gemeinsam mit dem Bundestransferteam der Sprachbildungsprogramme "Griffbereit" und "Rucksack KiTa" zu einer Klausurtagung nach Landeshauptstadt Dresden einladen. So erfolgte ein anregender Austausch zwischen den -
Einladung zum 2. Elterncafé – Nikolaus-Kopernikus-Schule
Das erste Café ist bereits Geschichte, nun laden wir Sie zu unserem zweiten Elternaustausch ein. Es gibt wieder Kaffee und Tee und Sie können ganz ungezwungen mit uns und untereinander plaudern. Mittwoch, 25.05.2022, 07.30-08.30 Uhr Ankündigung: Das letzte Treffen in -
Bildung als Motor für Wachstum und Wandel
Städtischer Bericht von der Bildungskonferenz am 02.05.22 -
Hoyerswerda soll Modellstadt für Bildung werden
Bericht über die Bildungskonferenz des MDR Sachsen -
Thema Impfungen beim Frauenbrunch
Wie an (fast) jedem Mittwoch ab 9 Uhr, war auch am 27.04.2022, wieder Frauentreff im Ossi, eine Veranstaltung des Projektes Starkes Hoyerswerda/ HIP. Teilnehmen können Frauen jeden Alters, die Konfession oder Herkunft spielen keine Rolle. Thema des letzten Treffs war die Impfung für -
Unsere erste „Lesenacht“ an der Oberschule
Schon als die Schüler*innen ihre Einladung erhalten haben, waren sie total aufgeregt. In der Schule übernachten und einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen - dem Lesen - nachgehen, wurde zum coolen Event. Die Lesenacht wurde von unseren Schülerpat*innen organisiert und durchgeführt. -
Boys Day in Hoyerswerda
Auch in diesem Jahr setzt sich eine lange Tradition fort. Praxisberaterin Frau Walter und die Schulsozialarbeiterinnen Frau Huschmann und Frau Schulze-Bubbe bereiteten den Boys Day für die Jungen der 7. Klassen vor. In diesem Jahr gehen die Mädchen und Jungen getrennte Wege. Die Jungen